Cover von Schleswig-Holsteins Schlösser, Herrenhäuser & Palais wird in neuem Tab geöffnet

Schleswig-Holsteins Schlösser, Herrenhäuser & Palais

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Maresch, Hans; Maresch, Doris
Jahr: 2006
Verlag: Husum, Husum Druck- und Verl.Ges.
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: Sachliteratur Standorte: SH 488 M / Stadtbücherei Bad Segeberg Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Schleswig-Holstein ist reich an Bau- und Kunstdenkmälern. Vor allem im 17. und 18. Jahrhundert entstand eine Vielzahl an Guts- und Herrenhäusern, die noch heute ein integraler Bestandteil der historischen Kulturlandschaft sind. So zählt das Wasserschloss Glücksburg als die Wiege europäischer Königshäuser zu den bedeutendsten Schlössern Nordeuropas. Von glanzvollen Zeiten zeugen auch die ehemaligen Herrensitze, die oft ? gut erhalten und liebevoll restauriert ? heute noch einen imposanten Anblick bieten. Viele sind seit ihrer Blütezeit jedoch umgenutzt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden und dienen heute als Museen,Hotels, Restaurants, Schulen und Veranstaltungsorte. Dazu gehören auch einige der bekanntesten Gebäude, z. B. das Landeskulturzentrum Schloss Salzau und Schloss Gottorf, das heute die Landesmuseen beherbergt. Einigeder Gutshöfe sind auch heute noch arbeitende landwirtschaftliche Betriebe und existieren weiterhin als geschlossene historische Ensembles einschließlich Stall- und Wirtschaftsgebäuden und Ländereien.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Maresch, Hans; Maresch, Doris
Jahr: 2006
Verlag: Husum, Husum Druck- und Verl.Ges.
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783898762786
Schlagwörter: Architektur, Bautechnik; Schleswig-Holstein
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur