Cover von Was hat die Mücke je für uns getan? wird in neuem Tab geöffnet

Was hat die Mücke je für uns getan?

endlich verstehen, was biologische Vielfalt für unser Leben bedeutet
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fischer, Frauke
Jahr: 2020
Verlag: München, oekom
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: Sachliteratur Standorte: Bio 330 F / Stadtbücherei Bad Segeberg Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Unterhaltsam und sehr verständlich zeigen die beiden Autorinnen auf, wie sich die Biodiversität auf unser Leben auswirkt und welche Folgen der Rückgang der Artenvielfalt hat. Und gleich vorweg die Antwort auf die Titelfrage: Ohne Mücken keine Schokolade. In den ersten Kapiteln wird gezeigt wie das World Wide Web of Life funktioniert. Danach werden unterschiedliche Aspekte wie z.B. Ernährung, Gesundheit, Sicherheit, Reisen und Energie genauer unter die Lupe genommen. Eindrückliche Beispiele für wichtige Ökosysteme sind u.a. tropische Regenwälder, Auen als Hochwasserschutz, Mangroven als Küstenschutz und CO2-Speicher sowie Korallenriffe als Küstenschutz und Kinderstube vieler Fischarten. Diese wertvollen Ökosysteme sind direkt durch Zerstörung oder wie die Korallenriffe durch den Klimawandel und die Versauerung der Meere bedroht. Was ist zu tun? Vor allem Erhalt und Renaturierung von Lebensräumen, Schutzgebiete, nachhaltige Bewirtschaftung z.B. Agroforstsysteme, Citizen Science, internationale Schutzabkommen und Zahlungen für Ökosystemleistungen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fischer, Frauke
Jahr: 2020
Verlag: München, oekom
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783962382094
Schlagwörter: Biodiversität
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Oberhansberg, Hilke
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Sachliteratur