wird in neuem Tab geöffnet

Allahs Töchter

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gürsel, Nedim
Jahr: 2012
Verlag: Suhrkamp-Verlag <Berlin>
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: E-Book Standorte: Download / Onleihe Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Nedim Gürsel, Jahrgang 1951, erzählt von der eigenen Kindheit, die er bei den Großeltern in Manisa in der Türkei verlebte. Der Großvater führt Nedim in die Welt des Islam ein. Er tut es sanft und menschlich. Trotzdem beschäftigen und plagen den Jungen die Rätsel, Wunder und Legenden der Religion, von denen Gürsel ebenfalls erzählt: von der "Kindheit" des Islam, in der "Allahs Töchter" dem Kampf Mohammeds für den einen Gott zu weichen haben. In einer Mischung aus Bedauern, Eifersucht, Neid und Faszination läßt er Lat, Manat und Uzza, so heißen diedrei weiblichen Götzen, aus der Kaaba in Mekka berichten. Der Großvaterdiente im Ersten Weltkrieg "nebenan", in Medina, als Soldat. Aus seinenErinnerungen erfahren wir mehr über den Untergang des Osmanischen Reichs, über Geburtswehen und "Kindheit" der modernen Türkei. Muslime kämpften gegen Muslime, Türken gegen Araber und Engländer. Das alles ist aktuellste Vorgeschichte der Gegenwart, in der uns der Islam in manchen Erscheinungen absolut und bedrohlich begegnet. Fast unter der Hand führt Gürsels Geschichtenerzählen zu einer menschlich relativierenden Betrachtungsweise.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gürsel, Nedim
Jahr: 2012
Verlag: Suhrkamp-Verlag <Berlin>
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: E-Book